16.10.2025 | Team OA Brandenburg
Die jüngst erschienene Studie Jenseits des Bolschewismus: Lebenswege Weimarer Linkskommunisten zwischen den Systemen des 20. Jahrhunderts von Rhena Stürmer (Europa-Universität Viadrina Frankfurt [Oder]) ist im Open Access verfügbar und wurde durch den Publikationsfonds des Landes Brandenburg gefördert.
Das Werk bietet eine kollektivbiografische Untersuchung von vier zentralen Vertretern des deutschen Linkskommunismus: Karl Schröder, Alexander Schwab, Bernhard Reichenbach und Adam Scharrer. Im Zentrum steht ihr gemeinsames Bemühen, eine demokratische, rätebasierte Alternative zum sowjetischen Modell des Kommunismus zu entwickeln.
Rhena Stürmer zeichnet die politischen und intellektuellen Wege dieser Akteure vom Kaiserreich bis in die 1970er Jahre nach und zeigt, wie sie trotz wechselnder gesellschaftlicher Systeme an ihren revolutionär-demokratischen Überzeugungen festhielten. Dabei beleuchtet die Studie nicht nur ihr Wirken in der frühen Weimarer Republik, sondern auch ihre späteren Beiträge in Feldern wie Literatur, Pädagogik und Journalismus.
Das Buch liefert damit einen wichtigen Beitrag zur Geschichte der Arbeiterbewegung, der politischen Ideen und der intellektuellen Kultur des 20. Jahrhunderts jenseits von parteipolitischer Bindung und ideologischer Dogmen. Es richtet sich an Forschende und Interessierte, die sich mit alternativen linken Traditionen, Biografieforschung und den Verflechtungen zwischen Politik und Kultur beschäftigen.
Rhena Stürmer. Jenseits des Bolschewismus. Lebenswege Weimarer Linkskommunisten zwischen den Systemen des 20. Jahrhunderts, 2025. https://doi.org/10.46500/83535940 (Europa-Universität Viadrina)
Weitere Informationen zum Publikationsfonds finden sich auf der Webseite: https://open-access-brandenburg.de/fonds.