17.10.2025 | Team OA Brandenburg
Im September ist die Open-Access-Publikation Mörderische Verschwendung – Der Beginn des Holocaust im Generalgouvernement von Frank Grelka (Europa-Universität Viadrina Frankfurt) erschienen. Die Veröffentlichung wurde durch den Publikationsfonds des Landes Brandenburg gefördert.
In seiner Publikation untersucht Frank Grelka die Entstehung der nationalsozialistischen Vernichtungspolitik im Generalgouvernement am Beispiel der sogenannten Wasserwirtschaftslager im Distrikt Lublin. Er zeigt, wie jüdische Gemeinden versuchten, sich durch Zwangsarbeit vor Deportation und Ermordung zu schützen, und wie diese Bemühungen letztlich in die Logik der Besatzungspolitik integriert wurden.
Die Analyse verdeutlicht, dass die deutsche Arbeits- und Finanzpolitik im besetzten Polen keiner wirtschaftlichen Zweckmäßigkeit folgte. Stattdessen stand sie im Dienst einer ideologisch motivierten und zerstörerischen Besatzungspraxis, die den Beginn des Holocaust in der Region bedeutete. Aus den Perspektiven überlebender Zwangsarbeiter zeichnet Grelka nach, wie die Lager im Distrikt Lublin den Weg in das Vernichtungslager Sobibór vorbereiteten und wie spätere juristische Aufarbeitungen die Stimmen der Opfer häufig übertönten.
Die Publikation bietet damit einen wichtigen Beitrag zum Verständnis der strukturellen und wirtschaftlichen Voraussetzungen des Holocaust und rückt die Rolle der Besatzungsökonomie als Motor der Verfolgung und Vernichtung in den Mittelpunkt.
Weitere Informationen zum Publikationsfonds finden sich auf der Webseite: https://open-access-brandenburg.de/fonds.
Frank Grelka. Mörderische Verschwendung – Der Beginn des Holocaust im Generalgouvernement, 2024. https://doi.org/10.11584/ipus.16