10.11.2025 | Team OA Brandenburg

Neu und Open Access: Annalena Mayr: Die menschenwürdige Existenz von Geflüchteten

Die kürzlich erschienene Monografie Die menschenwürdige Existenz von Geflüchteten – Zwischen Rechtslage und Rechtswirklichkeit von Annalena Mayr (Europa-Universität Viadrina) ist im Open Access erschienen und wurde durch den Publikationsfonds des Landes Brandenburg gefördert.

Die Publikation widmet sich der grundlegenden Frage, welche Rechte Geflüchtete im Hinblick auf ihre physische Existenz haben und wie diese Rechte in der Praxis tatsächlich durchgesetzt werden können. Annalena Mayr untersucht, was es rechtlich bedeutet, ein menschenwürdiges Existenzminimum zu garantieren, und wie sich dieser Anspruch in unterschiedlichen Rechtsordnungen widerspiegelt. Dazu analysiert sie internationale, europäische und nationale Regelungen und beleuchtet die Spannungsfelder zwischen rechtlicher Norm und tatsächlich gelebter Realität.

Ein besonderer Schwerpunkt der Untersuchung liegt auf der Frage, wie Geflüchtete selbst rechtlich aktiv werden, um ihre sozialen Rechte einzufordern. Mithilfe von Interviews mit Rechtsberatenden zeigt die Autorin, welche Barrieren dabei bestehen und welche rechtlichen wie sozialen Bedingungen notwendig sind, damit Rechte tatsächlich wirksam werden können. So liefert die Studie nicht nur eine systematische juristische Analyse, sondern auch einen praxisnahen Einblick in die Mechanismen der Rechtsmobilisierung.

Die Publikation von Mayr wurde 2025 mit dem Dissertationspreis der Gesellschaft zur Förderung der sozialrechtlichen Forschung e.V. ausgezeichnet, was die wissenschaftliche Relevanz und ihren Beitrag zur aktuellen sozial- und rechtswissenschaftlichen Diskussion über Menschenwürde, Migration und soziale Teilhabe weiter verdeutlicht.

 

Weitere Informationen zum Publikationsfonds finden sich auf der Webseite: https://open-access-brandenburg.de/fonds.

Mayr, Annalena. Die menschenwürdige Existenz von Geflüchteten – Zwischen Rechtslage und Rechtswirklichkeit, 2025. https://doi.org/10.1628/978-3-16-164601-0 (Europa-Universität Viadrina)